Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
In Frauen- oder Paarkursen wird die Methode nach einem standardisierten Kurskonzept der Arbeitsgruppe NFP vermittelt. Auf Anfrage sind auch Einzeleinführungen möglich.
Kursinhalte
Kurseinheit 1:
biologische Grundlagen der Fruchtbarkeit
Selbstbeobachtung des Zervixschleims
Temperaturmessung
Anlegen eines Zyklusblattes
Kurseinheit 2:
Auswertung der Zervixschleimbeobachtung
Auswertung der Temperaturkurve
Bestimmung der unfruchtbaren Zeit nach dem Eisprung
Kurseinheit 3:
Störungen der Temperaturkurve
Die unfruchtbare Zeit am Zyklusanfang
Sicherheit
NFP und Partnerschaft
Kurseinheit 4:
Die Selbstuntersuchung des Gebärmutterhalses
NFP bei Kinderwunsch
Kurseinheit 5:
verschiedene Zyklusformen
Bei allen Kurseinheiten wird auf die individuelle Zyklussituation eingegangen. Um eine intensive Begleitung zu ermöglichen, beträgt die Höchstteilnehmerzahl 4 Frauen bzw. 4 Paare.
Dauer: 5 Treffen in einem Zeitraum von etwa 5 Monaten, Grundlagen der NFP-Kurse sind der Leitfaden und das dazugehörige Arbeitsheft „Natürlich und sicher“